Wildfleisch lässt sich nachhaltig mittels Jagd oder Gatterhaltung gewinnen.
Mit Wild bezeichnet man alle wildlebenden Tierarten, die dem Jagdrecht unterliegen. Hierzu gehören zum Beispiel Rot-, Reh- und Schwarzwild, aber auch Feldhase, Kaninchen, Fasan und Ente.
Das Wildbret ist der Wildbraten bzw. das Fleisch wildlebender Tiere, das zum Braten geeignet ist.
Wenn Sie in der Auflistung augneommen werden möchten, senden Sie eine E-Mail an bezugsquellen@thueringer-wild.de
4 x 200 g | Wildschweinhalssteaks oder Wildschweinschnitzel |
500 ml | Bier |
4 EL | mittelscharfer Senf |
4 | große Zwiebeln |
2-3 EL | Olivenöl |
einige Thymian- und Majoranzweige | |
einige Basilikumblätter | |
Salz und Pfeffer aus der Mühle |
Die Wildschweinhalssteaks oder Wtldschweinschnitzel unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen und in ein Einlegegefäß geben.
Die Kräuter verlesen, waschen, trocken tupfen, fein schneiden und mit dem Bier und dem Senf in einer Schüssel vermischen. Die Zwiebeln schälen in feine Scheiben schneiden und in die Marinade geben. Die Marinade über das Fleisch gießen.
Die Wildschweinhalssteaks oder Wildschweinschnitzel in der Marinade im Kühlschrank mindestens 24 Stunden durchziehen lassen, dabei mehrmals wenden. Anschließend das Fleisch herausnehmen.
Die Marinade und die Zwiebeln abstreifen und die Wildschweinhalssteaks oder Wildschweinschnitzel auf dem Grill oder in der Pfanne garen.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die gut abgetropften Zwiebeln darin braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die fertig gebratenen Wildschweinhalssteaks oder Wildschweinschnitzel salzen und pfeffern, mit den gebratenen Zwiebeln dekorativ anrichten und mit Bratkartoffeln sofort servieren.
480 g | Hackfleisch vom Wildschwein |
2 TL | Thymian |
Salz und Pfeffer | |
4 Scheiben | Schweinebauch, gepökelt |
4 | Sesambrötchen |
200 ml | Rotwein, lieblich, bei Bedarf mehr |
2 | rote Zwiebeln |
2 | Pflaumen |
2 | Feigen |
Das Wildschweinhack mit dem Thymian, Pfeffer und Salz vermengen. Damit sich die Gewürze gleichmäßig im Fleisch verteilen möglichst gut verkneten. Daraus dann Patties formen.
Rotwein mit geschnittener Zwiebel, Pflaume und Feige in einer Pfanne aufkochen. Einkochen bis sich eine Art Soße bildet. Bei Bedarf etwas mehr Rotwein zugeben.
Das Bauchfleisch von beiden Seiten gut anrösten und anschließend die Patties und die Brötchen mit auf den Grill legen.
Zum Servieren nach Belieben mit frischem Salat und Tomaten belegen oder ganz einfach Kartoffelecken dazu servieren.
500 g | mageres, sehnenarmes Wildfleisch |
300 g | Schweinebauch ohne Schwarte |
100 g | grüner Schweinespeck ohne Schwarte |
15 g | Koch- oder Pökelsalz |
1 TL | weißer Pfeffer |
1 TL | Kümmel |
1/4 TL | gemahlene Muskatblüte |
1 EL | gerebelter Majoran |
1 TL | gerebelter Thymian |
2 | Knoblauchzehen |
1 TL | Salz |
150 g | fein zerstoßenes Crushed Ice |
Salz nach Geschmack | |
enge Schweinedärme im Kaliber 26/28 oder 28/30 | |
Salzwasser oder Fleischbrühe zum Garen |
Das küchenfertige Wildfleisch, den küchenfertigen Schweinebauch und den grünen Speck in 1-2 cm große Würfel schneiden.
Ein Backblech mit Frischhaltefolie auslegen, die Fleisch und Speckwürfel darauflegen und im Froster etwa zwei Stunden anfrieren lassen.
Das Fleisch aus dem Froster nehmen, durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen und in eine Rührschüssel geben.
Die Gewürze und die geschälten und mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen zum Hackfleisch geben und das Ganze mit dem fein zerstoßenen Crushed Ice erneut durch die feine Scheibe des Fleischwolf es drehen.
Das Hackfleisch mit Salz abrunden. Die Masse locker in die vorbereiteten Schweinedärme füllen und Würste abdrehen. Salzwasser oder Fleischbrühe auf 70-75 °C erhitzen. Die Würste einlegen und etwa 20-25 Minuten darin gar ziehen lassen. Die Bratwürste aus dem Sud nehmen und in reichlich kaltem Wasser abkühlen lassen. Jetzt können die Uhlstädter Bratwürste auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten werden.
800 g | küchenfertigen Rotwildrücken oder Rotwildfilet |
1 Tasse | Rapsöl |
2 | Knoblauchzehen |
je 1 | Zweig Rosmarin, Thymian und Majoran |
1 Prise | Cayennepfeffer |
Salz, Pfeffer aus der Mühle | |
1 | kleine Ananas |
200 g | Cocktailtomaten |
Da küchenfertige Rotwildfleisch unter fließendem Wasser waschen, trocknen tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Fleischwürfel in eine Schüssel geben.
Das Rapsöl in eine Schüssel geben und die geschälten und fein gehackten Knoblauchzehen dazugeben. Die Kräuterzweige verlesen, waschen, die Blättchen abzupfen, fein hacken und mit dem Öl vermischen. Das Öl mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen.
Das Gewürzöl zum Rotwildfleisch geben, alles gut miteinander vermischen und das Fleisch im Kühlschrank mindestens eine Stunde marinieren.
Die Ananas großzügig schälen, vierteln, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Cocktailtomaten waschen. Die Fleischwürfel mit den Ananaswürfeln und den Cocktailtomaten abwechselnd auf Grillspieße stecken und mit der Ölmarinade bestreichen.
Die bunten Jägerspieße auf dem Grill oder in der Pfanne braten und auf heißen Tellern dekorativ anrichten. Mit frisch geröstetem Baguette, Kräuterbutter und einem gemischten Salat mit Honigdressing sofort servieren.
Leimbachstr. 52
36433 Bad Salzungen
Bahnhofstr. 76
99831 Creuzburg
Bahnhofstr. 1
99819 Marksuhl
Theo-Neubauer-Str. 13
36460 Merkers-Kieselbach
Dorfstr. 3
36433 Moorgrund
Hohle 6
36448 Steinbach
Ilmstr. 1
99438 Bad Berka
Rudolstädter Straße 27
99444 Blankenhain
Dorfstr. 11
99441 Magdala OT Göttern
Im Dorfe 26a
99441 Kiliansroda
Neubauernsiedlung 143
99439 Neumark
An der Wache 24
99444 Blankenhain-Lohma
Ilmstr. 1
99438 Bad Berka
Rudolstädter Straße 27
99444 Blankenhain
Dorfstr. 11
99441 Magdala OT Göttern
Im Dorfe 26a
99441 Kiliansroda
Neubauernsiedlung 143
99439 Neumark
An der Wache 24
99444 Blankenhain-Lohma
Paulinzella 2
07426 Königsee
Kleingeschwenda 70
07422 Saalfelder Höhe
Domäme Groschwitz
07407 Rudolstadt
07407 Remda-Teichel
OT Teichröda
Lichtenhainer Str. 8/9
98744 Oberweißbach
Quittelsdorf 28a
07422 Rottenbach
E.-Thälmann-Str. 6
07334 Kamsdorf
Am Forsthaus 4
98724 Neuhaus am Rennweg
Bettelhecker Str. 24
96515 Sonneberg
Anger 15a
07366 Blankenberg
KK.-Liebknecht-Str. 2
07806 Neustadt/Orla
Heinrichsruh Nr. 10
07907 Schleiz
Hübelhaus Nr. 88
07907 Volkmannsdorf OT Finkenmühle
Linda 3
07819 Linda
Ortsstr. 18
07819 Tömmelsdorf
Kammerforststr. 28
99625 Großmonra OT Burgwenden
Unter dem Bornberg 2
99636 Schafau
Schenksplatz 88
99638 Frömmstedt
Am Tonneborn 227
99628 Guthmannshausen
Am Burgblick 23
07646 Stadtroda
Am Mühlteich 8
07629 St. Gangloff
Gönnabach 2
07778 Altengönna
Schröterode
99974 Mühlhausen
Mühlhäuser Landstraße 1-3
99976 Rodeberg OT Eigenrieden
Waldstedter Str. 21
99947 Schönstedt
Ernst-Thälmann-Str. 1
36452 Kaltennordheim
Schloßberg 11
98574 Schmalkalden
Hellenbach 16
98587 Unterschönau
Schwickershäuser Str. 24
98631 Grabfeld OT Nordheim
Schloßberg 11
98574 Schmalkalden
Burgstr. 53
99752 Bleicherode
Sonderhäuser Str. 22
99735 Wolkramshausen
Gustav Herrmann Strasse 27
07646 Stadtroda
Am Mühlteich 8
07629 St. Gangloff
Gönnabach 2
07778 Altengönna
Forsthaus Allzunah
98711 Frauenwald
Töpfergasse 27
98708 Gehren
Geschwister-Scholl-Str. 39
98701 Herschdorf
Burgstr. 212
98663 Bad Colberg-Heldburg
Eisfelder Str. 23
98667 Schönbrunn
Römhilder Str. 201
98646 Römhild OT Gleichamberg
Friedrichrodaer Weg 3
99894 Friedrichroda OT Finsterbergen
Wildhandel Anschütz Tambach-Dietharz
Tel. 036252 31694 und 0172 8866909
Sebastiansweg 22
99897 Tambach-Dietharz
Abgabe von Reh, Rot, Damm und Schwarzwild
Rheinhardsbrunner Str. 66
99891 Tabarz
Bahnhofstr. 29
07570 Weida
Rückersdorfer Str.1
07580 Linda
Zoghaus 24a
07957 Langenwetzendorf
Frankenau 11
07580 Reichstädt
Äuß. Zeulenrodaer-Str. 36
07973 Greiz-Kurtschau
Leubastr. 2
07957 Langenwetzendorf
Neue Schenke 20
07957 Langenwetzendorf OT Neugernsdorf
Silbitzer Weg 10b
07586 Bad Köstritz
Untergeißendorf 14
07980 Berga/Elster
Bahnhofstr. 29
07570 Weida
Rückersdorfer Str.1
07580 Linda
Zoghaus 24a
07957 Langenwetzendorf
Frankenau 11
07580 Reichstädt
Äuß. Zeulenrodaer-Str. 36
07973 Greiz-Kurtschau
Leubastr. 2
07957 Langenwetzendorf
Neue Schenke 20
07957 Langenwetzendorf OT Neugernsdorf
Silbitzer Weg 10b
07586 Bad Köstritz
Untergeißendorf 14
07980 Berga/Elster
Leimbachstr. 52
36433 Bad Salzungen
Bahnhofstr. 76
99831 Creuzburg
Bahnhofstr. 1
99819 Marksuhl
Theo-Neubauer-Str. 13
36460 Merkers-Kieselbach
Dorfstr. 3
36433 Moorgrund
Hohle 6
36448 Steinbach
Lindenallee 25
37308 Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstädter Str. 38
37327 Leinefelde-Worbis
Neue Straße
37345 Bischofferode
Hinterstraße 37
37339 Brehme
Kirchstraße 2
37318 Rohrberg
Forststraße 71
99097 Erfurt-Egstedt
Haselnussallee 20-21
99095 Erfurt-Stotternheim
Am Lindenhof 17
04626 Schmölln
Am Schulberg 11
04626 Großstechau
Kummer Am Eck 23
04626 Schmölln
Dorfstr. 52
04618 Frohnsdorf
Dorfstr. 5
04603 Bornshain
Dorfstr. 10
04626 Vollmershain
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und zu Ihren Rechten nach der EU-Datenschutz Grundverordnung finden Sie im Internet auf der Seite https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz. Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung übersandt.